Zentrum für Telematik e. V.
Zentrum für Telematik e. V.
Adresse: Magdalene-Schoch-Straße 5, 97074 Würzburg
Telefon: 09 31 61 56 33 10
E-Mail: sekretariat@telematik-zentrum.de
Homepage: www.telematik-zentrum.de
Zentraler Ansprechpartner für Unternehmen
Kurzbeschreibung
Das Zentrum für Telematik (ZfT) entwickelt durch Integration der Disziplinen Telekommunikation, Automatisierungstechnik und Informatik fortgeschrittene Lösungen, um Dienstleistungen an entfernten Orten zur Verfügung zu stellen. Anwendungsschwerpunkte liegen in der Fernwartung von Industrieanlagen, in der Tele-Robotik und in der Raumfahrt.
Die Kompetenzen im Bereich der Informatik und der Regelungstechnik ermöglichen den sicheren Betrieb von hochminiaturisierten Komponenten. Im Bereich der Raumfahrt liegt der Schwerpunkt bei Pico-Satelliten für Anwendungen beim »Internet der Dinge«. Im Bereich der Satelliten-Formationen realisiert das ZfT Missionen mit fortgeschrittenen Betriebs- und Regelungsansätzen, die in der Erdbeobachtung und bei Telekommunikationsnetzen Einsatz finden.
In der Automatisierungstechnik stehen Anwendungen von »Industrie 4.0« insbesondere Methoden der Fernwartung, der Mensch-Maschine Interaktion und des Condition Monitoring im Vordergrund. Das ZfT betreibt hier die Demonstratoranlage »Adaptive Fabrik« um anschaulich fortgeschrittene Automatisierungsansätze den Nutzern konkret vorzuführen.
Wegeplanung und Navigation für mobile Roboter wird im Außenbereich für Umweltmonitoring und Katastropheneinsätze, aber auch in Fabrikhallen für den Materialfluß eingesetzt.
Anzahl der Mitarbeiter: 40
Angewandte Forschung – Schwerpunkte und Kernkompetenzen
Forschungsschwerpunkte:
Dazugehörige Kernkompetenzen:
Regelungstechnik, Autonome Reaktionen, Fernsteuerung, Kollisionsvermeidung
Fernwartung, Ferndiagnose, Fernsteuerung, Condition Monitoring, Robotik
Roboterfahrzeuge
Wegeplanung, Autonomes Fahren, Kollisionsvermeidung, Fernsteuerung
Forschungsschwerpunkte:
Dazugehörige Kernkompetenzen:
Regelungstechnik, Autonome Reaktionen, Fernsteuerung, Kollisionsvermeidung
Wegeplanung, Autonomes Fahren, Kollisionsvermeidung, Fernsteuerung
Zielgruppen
Produzierende Industrie schätzt unsere fortgeschrittenen Automatisierungsansätze und unsere Demonstrator-Umgebung zur Vorführung konkreter Beispiele.
Kooperationsangebote im Bereich FuE
Analysen, Konzeptentwicklung, Begleitung der Umsetzung, Auftragsforschung, Prototypenentwicklung, Infrastrukturnutzung, Verbundprojekte.
Referenzprojekte
»Adaptive Produktion« im Rahmen des Bayerischen Programms;
»Digitale Produktion« mit 7 Partnern aus der Region (Brose, Wellhöfer, Möhringer, KUKA Industries, KBA, P&G, WFT);
»MainTelRob« fortgeschrittene Fernwartung in der Produktion, Programm IuK des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zusammen mit KUKA Industries, P&G