ZAE Bayern
(Standort Würzburg)
ZAE Bayern (Standort Würzburg)
Adresse: Magdalene-Schoch-Straße 3, 97074 Würzburg
Telefon: 09 31 70 56 40
E-Mail: ef@zae-bayern.de
Homepage: www.zae-bayern.de
Zentraler Ansprechpartner für Unternehmen
Name: Dr. Hans-Peter Ebert
Funktion: Bereichsleiter
Telefon: 09 31 70 56 43 34
E-Mail: hans-peter.ebert@zae-bayern.de
Kurzbeschreibung
Das ZAE Bayern ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und überbrückt die Lücke zwischen Grundlagenforschung und angewandter Industrieforschung. Das Institut führt eine große Zahl an Projekten mit der Industrie, sowie mit universitären und außeruniversitären Forschungspartnern durch. Das Institut bietet in den Bereichen Energieeffizienz, Energiespeicherung und erneuerbare Energien ein umfangreiches Spektrum von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsleistungen an. Der Bereich Energieeffizienz in Würzburg beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Entwicklung, Optimierung und Charakterisierung von Materialien, Komponenten und Systemen für hoch energieeffiziente, klimakomfortable und nachhaltige Gebäude der Zukunft. So werden Systeme zur Wärmedämmung, Tageslichtnutzung und Klimatisierung erforscht. Im Bereich der Materialsynthese werden auf der Basis von Nanomaterialien hochleistungsfähige Werkstoffe, wie Aerogele oder wärmestrahlungsreflektierende Schichten, entwickelt. In den Laboren steht eine breite Auswahl an Mess- und Charakterisierungsmethoden zur thermischen, elektrischen, optischen und strukturellen Charakterisierung von Materialien, Bauteilen und Komponenten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zur Verfügung, die durch vielfältige Simulationswerke ergänzt werden.
Anzahl der Mitarbeiter: 65
Angewandte Forschung – Schwerpunkte und Kernkompetenzen
Forschungsschwerpunkte:
Dazugehörige Kernkompetenzen:
So-Gel Synthese, Nano-Analytik, Anwendung von Nanoeffekten
Metrologie, Wärmetransport, Wärmemanagement
Infrarot-Optische Charakterisierung, Funktionsmaterialien, Modellierung des Strahlungstransports
Solare Hybride Systeme
Materialien, Multifunktionale Energiefassaden, Systemintegration in die Gebäudehülle
Energieoptimierte Gebäude
Energiekonzepte, Materialien, Komponente, Systeme, Demonstration und Monitoring
Forschungsschwerpunkte:
Dazugehörige Kernkompetenzen:
So-Gel Synthese, Nano-Analytik, Anwendung von Nanoeffekten
Materialien, Multifunktionale Energiefassaden, Systemintegration in die Gebäudehülle
Zielgruppen
Industrie (Bausektor, energieeffiziente Produkte und Verfahren, Automotive, Luft- und Raumfahrt), Architekten und Planer, universitäre und außeruniversitäre Forschungspartner.
Kooperationsangebote im Bereich FuE
Forschung, Entwicklung, Beratung, Realisierung von Demonstratoren, Monitoring von Gebäuden, Simulationen, wissenschaftliche messtechnische Dienstleistungen, Durchführung von Verbundprojekten, Projekthaus für Forschungskooperationen.
Referenzprojekte
- Energy Efficiency Center
www.energy-efficiency-center.de - AEROCOINs
www.zae-bayern.de/forschung/nanomaterialien.html - OptiTBCs
www.zae-bayern.de/forschung/thermophysik.html